Die deutschen Projektpartner des EU-Projektes TRAM (Transitions and Multilingualism) - die Abteilung Pädagogik und Didaktik des Elementar- und Primarbereichs (Prof. Dr. Edeltraud Röbe und Dr. Anja Seifert) an der PH Ludwigsburg, der Elternverein Baden-Württemberg e. V. und das Staatsinstitut für Frühpädagogik, München – veranstalten am 29.06.2012 gemeinsam eine europäische Abschlusskonferenz.
Seit 2009 arbeiten TRAM-Partner aus fünf europäischen Ländern (Deutschland, Schweden, Niederlande, Lettland, Rumänien) in einem europäischen Expertennetzwerk daran, Erzieher/innen und Grundschullehrer/innen mit Fähigkeiten und Kompetenzen auszustatten, die es ihnen erlauben, Kinder mit verschiedenen ethnischen Hintergründen und Herkunftssprachen während der Übergangsprozesse angemessen zu begleiten und zu unterstützen.
Aus diesem Grund ist nach einer Erhebungsphase und Bedarfsanalyse ein Modulhandbuch entwickelt worden, das der Fachöffentlichkeit werden soll. Im Rahmen der Konferenz werden die TRAM-Ergebnisse vorgestellt und ein europäischer Fachaustausch ermöglicht, zu dem internationale ReferentInnen geladen sind.
Gerne erhalten Sie weitere Informationen über Dr. Anja Seifert, Abteilung Pädagogik und Didaktik des Elementar- und Primarbereichs, Institut für Erziehungswissenschaft, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (seifertanja(at)ph-ludwigsburg.de).
↧
29.06.2012: Abschlusskonferenz zum EU-Projekt TRAM Transitions and Multilingualism in München
↧