Auf den Anfang kommt es an! Die meisten Eltern bereiten sich heute sorgfältig auf die Geburt ihres Kindes vor und bauen ein Nest für das kleine Wesen, das sie erwarten. Dank einer guten Geburtsvorbereitung und Säuglingspflegekursen wissen sie Bescheid über die Geburt und darüber, wie man ein Baby nährt und pflegt.
Aber wie geht es dann weiter? Was braucht ein Baby sonst noch für seine Entwicklung? Was bedeuten seine Signale? Wie baut man eine sichere Bindung auf? Wie kann der Schritt von der Partnerschaft zur Elternschaft gelingen? Wie wird sich das Leben der jungen Eltern verändern? Wie kann man sich darauf vorbereiten?
Diese Themen behandelt der Kurs „Elternstart“ der Ludwigsburger Psychologinnen Prof. Dr. Barbara Reichle und Dr. Dorothea Dette-Hagenmeyer. Vermittelt werden Informationen der modernen Entwicklungspsychologie und Säuglingsforschung für werdende Eltern und Eltern eines Kindes im ersten Lebensjahr. Der nächste Kurs startet am 10.10.2012 um 19 Uhr mit einer Einführung und findet dann an drei Samstagen (13.10.2012, 27.10.2012, 10.11.2012) jeweils von 9 bis 16 Uhr an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg statt (Reuteallee 46, 71634 Ludwigsburg, Raum 1.110) und kostet 40 €. Damit sich die Väter leichter zu einer Teilnahme entscheiden können, ist ihre Teilnahme kostenfrei.
Anmeldung unter dette-hagenmeyer@ph-ludwigsburg.de oder Telefon 07141/140-418.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.elternstart.de.