Das Musikprojekt „Fairtrade – Fairer Handel“ im Wintersemester 2013/14 ging im Frühjahr 2013 von einer Anfrage der Ludwigsburger Fairtrade-Agendagruppe aus. Verschiedene Treffen mit den Verantwortlichen (u.a. Herbert Babel und Martin Graunke) machten das Desiderat einer qualitativ hochwertigen Musik für deutschsprachige Fairtrade-Veranstaltungen offensichtlich.
Ziel der Lehrveranstaltung war die gemeinsame Komposition und Produktion eines 3-4-minütigen Fairtrade-Songs. 25 Teilnehmende (Musikstudierende aus den Lehramtsstudiengängen sowie aus dem BA-Studiengang ‚Kultur- und Medienbildung’) dazu Claus Crasselt als Tutor für konzeptionelle, kompositorische und studiotechnische Aufgaben, setzten sich praktisch und theoretisch mit bekannten Charity Songs und Anknüpfungsmöglichkeiten des internationalen Fairtrade-Gedankens auseinander.
Hauptaufgabe war es, einen treffenden „Ton“ in Text und Musik zu finden, der aufruft, aber nicht belehrt; berührt, aber nicht romantisiert; einen dramatischen Bogen durchläuft, ohne in übertriebenes Pathos zu verfallen; und der letztlich keine düsteren Szenarien, sondern eine positive Vision vermittelt.
Seit Januar 2014 liegt das Ergebnis vor: Mit dem Titel „Gemeinsam fairer sein“ ist ein Popsong mit Latin-Stilelementen überschrieben, der mit Chor- und Soloteilen, Streicher- und Bläsersätzen ausgearbeitet ist. Die Arrangements wurden von den Studierenden
übernommen (u.a. Sabrina Steudle für die Streicher; Miriam Gölz für die Bläser; Holger Frank Heimsch für Chorsätze). In den Strophen werden beispielhaft verschiedene vom Welthandel abhängende Personen aus aller Welt thematisiert. Der mitreißende Refrain fordert zu einem bewussten gerechten Handeln (hier doppeldeutig für allgemeines bzw. wirtschaftliches Handeln) auf.
Hier geht es zum Videoclip/Studioaufnahme vom Fairtrade-Song "Gemeinsam fairer sein"
Heinweis zum Song "Gemeinsam fairer sein":
Urheberrechtlich geschützt. Nicht-kommerzielle Weiterverbreitung, Aufführung und Erstellung von Coverversion unter Nennung der Urheber (Claus Crasselt/Robert Lang) erlaubt. Eine vollständige Liste der Urheber findet sich im Abspann.
Hier geht es zur Themensendung "Fairtrade"
Hier geht es zum Beitrag "Gemeinsam fairer sein" - der neue Fairtradesong von Studenten der PH Ludwigsburg
Hier geht es zum Artikel aus dem Ludwigsburger Wochenblatt