Programm
11 - 17 Uhr, Campus: Informationsstände
12.15 - 13.45 Uhr, Raum 1.301: Filmvorführung "Boy’s don’t cry"
14.15 - 15.45 Uhr, Raum 4.014: Workshop Hr. Bohrhardt: Vielfalt gewinnt - Wie die Akzeptanz unterschiedlicher Lebens- und Liebesformen in der Schule zu einer Selbstverständlichkeit werden kann. Anmeldung unter: soziales(at)asta-phlb.de
16 - 18 Uhr, Raum 1.301: Impulsreferate (siehe unten)
19 - 21 Uhr, Raum 1.301: Filmvorführung "Freier Fall". Im Sommer 2012 wurde dieser u.a. an der PH Ludwigsburg von Regisseur Stephan Lacant gedreht. In dem Film mit Hanno Koffler, Max Riemelt und Katharina Schüttler geht es um den jungen Polizisten Marc, der aus seiner vertrauten Welt gerissen wird, als er beginnt Gefühle für seinen Kollegen Kay zu entwickeln.
Anschließend: Ausklingen im Demokratischen Zentrum Ludwigsburg (Wilhelmstraße 45, 71638 Ludwigsburg)
Impulsreferate, Raum 1.301
16 - 16.15 Uhr: Prof.'in Dr. Bärbel Völkel (Geschichte):
"Seit der Steinzeit leben die Menschen in (Klein-)familien?" – Ein kritischer Blick auf unsere Sehgewohnheiten
16.15 - 16.30 Uhr: Prof. Dr. Ralph Olsen (Deutsch):
Das Thema Homosexualität im Literaturunterricht
16.30 - 16.45 Uhr: Prof.'in Dr. Annette R. Hofmann (Sport):
Fußball und Homophobie: Auswirkungen auf die Schule?
16.45 - 17 Uhr: Prof.'in Dr. rer. soc. habil. Renate Kreile & Dr. Helmut Däuble (Politik):
Machen die Teletubbies schwul? Zur Politisierung von Homophobie in nationalen und transnationalen Kulturkämpfen
17 - 17.15 Uhr: Kathrin Leipold M.A. (KuMeBi):
Heteronormativität und Pädagogik - Struktur und Auflösungstendenzen der dualistischen Geschlechterordnung
17.15 - 17.30 Uhr: Prof. Dr. rer. soc. theol. habil. Veil-Jakobus Dieterich (ev. Theologie):
"Deine Liebe war wunderbarer als Frauenliebe" – Das Thema Homoerotik in Schulbüchern für den Reli-Unterricht
17.30 - 17.45 Uhr: Prof.'in Dr. Barabara Reichle (Psychologie):
Kinder in gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften
Der Eintritt ist frei.